Weniger manuelle Arbeit, mehr Zeit fürs Wesentliche: So hilft dir Power Automate im Handwerksalltag

Im Alltag von Bau- und Ausbauunternehmen fallen unzählige kleine, aber zeitintensive Aufgaben an: E-Mails mit Rechnungen weiterleiten, Dateien sortieren, den Projektleiter über Fertigstellungen informieren oder Daten von der Baustelle ins Büro bringen. All das kostet Zeit, wird oft manuell erledigt – und ist gleichzeitig fehleranfällig. Doch was wäre, wenn genau diese Aufgaben automatisch im Hintergrund […]
Mehr erfahren

Im Alltag von Bau- und Ausbauunternehmen fallen unzählige kleine, aber zeitintensive Aufgaben an: E-Mails mit Rechnungen weiterleiten, Dateien sortieren, den Projektleiter über Fertigstellungen informieren oder Daten von der Baustelle ins Büro bringen. All das kostet Zeit, wird oft manuell erledigt – und ist gleichzeitig fehleranfällig.

Doch was wäre, wenn genau diese Aufgaben automatisch im Hintergrund ablaufen würden? Ganz ohne zusätzliches Personal oder neue Software? Genau hier kommt Microsoft Power Automate ins Spiel.

Was ist Power Automate eigentlich?

Power Automate ist ein Tool von Microsoft, mit dem du Arbeitsprozesse automatisieren kannst – ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Du definierst einmal, was passieren soll, und Power Automate übernimmt den Rest. Im Hintergrund, zuverlässig und rund um die Uhr.

Gerade für Unternehmen aus der Bau- und Ausbaubranche bietet das enorme Vorteile. Denn dort, wo Abläufe oft zwischen Büro und Baustelle pendeln und viele Informationen unterwegs verloren gehen, kann Automatisierung für Klarheit, Geschwindigkeit und Sicherheit sorgen.

Ein paar ganz konkrete Beispiele

Stell dir vor, du bekommst eine Rechnung per E-Mail.
Statt sie manuell zu speichern und weiterzuleiten, erkennt Power Automate den Anhang, benennt die Datei korrekt, legt sie im passenden Projektordner ab und schickt deiner Buchhaltung eine kurze Info – zum Beispiel direkt in Microsoft Teams.

Oder: Deine Monteure melden den Abschluss eines Auftrags über eine einfache App auf dem Smartphone. Power Automate erstellt automatisch einen Tagesbericht, versendet ihn an die Bauleitung und dokumentiert alles revisionssicher im Hintergrund. Du brauchst dich um nichts mehr kümmern.

Solche Abläufe sparen nicht nur Zeit, sie sorgen auch für deutlich weniger Fehler, weil die Schritte immer gleich ausgeführt werden – und das ganz ohne „Zettelwirtschaft“ oder mündliche Zurufe.

Warum ist das so effektiv?

Der größte Vorteil: Du automatisierst nicht einfach nur Aufgaben – du schaffst dir Freiheit.
Denn du musst nicht mehr an jede Kleinigkeit denken, keine E-Mail mehr suchen, keinen Kollegen mehr erinnern. Du gewinnst Zeit zurück. Für Kundenberatung, Angebotsnachverfolgung oder die strategische Weiterentwicklung deines Betriebs.

Zudem ist Power Automate Teil von Microsoft 365. Das heißt: Du kannst es direkt mit den Tools nutzen, die du vermutlich sowieso schon im Einsatz hast – Outlook, SharePoint, Teams, Excel oder PowerApps.

Und das Beste: Du kannst sofort loslegen

Viele denken bei Automatisierung gleich an teure Softwarelösungen oder langwierige IT-Projekte. Doch mit Power Automate kannst du direkt starten – selbst mit einfachen Flows, die dir täglich 10, 15 oder 30 Minuten sparen. Und das summiert sich schnell zu mehreren Stunden pro Woche.

Mit etwas Know-how und einem Blick auf deine Prozesse lässt sich schnell erkennen, welche Abläufe sich automatisieren lassen – und wie du sie konkret in deinem Betrieb umsetzen kannst.

Fazit: Digitalisieren heißt nicht immer „groß denken“ – sondern „smart handeln“

Power Automate ist keine Zukunftsmusik – es ist ein Werkzeug, das du heute schon einsetzen kannst, um deine Abläufe zu vereinfachen und dein Unternehmen effizienter zu machen. Gerade im Bau- und Ausbaugewerbe, wo Zeitdruck, Fachkräftemangel und hohe Auftragslage aufeinandertreffen, ist das ein echter Wettbewerbsvorteil.

Du musst nicht alles auf einmal digitalisieren. Aber mit kleinen, gezielten Schritten kannst du sofort starten – und wirst schnell merken, wie stark sich das auf deinen Alltag auswirkt.


👉 Lust, mehr darüber zu erfahren und dich mit anderen Unternehmern auszutauschen, die ihre Prozesse mit Microsoft 365 optimieren? Dann werde Teil unserer Community!
Hier geht’s zur Anmeldung – kostenlos, praxisnah und speziell für die Bau- und Ausbaubranche gedacht.

Digitaler Treffpunkt der Bau- und Ausbaubranche

Trete jetzt unserer HORUS Community bei

Community · Wissensplattform · Webinare · Praxisbeispiele · Kostenlos

Hier kostenlos anmelden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
=

Michael Hoen

Geschäftsführer

Ihr Ansprechpartner wenn es um automatisierte Prozesse und individualisierte Applikationen geht. Wir digitalisieren nicht einfach, sondern optimieren Ihre Prozesse direkt. Das fördert die Produktivität und sorgt für zufriedenere Mitarbeiter.

Kostenloses Erstgespräch

Erfahren Sie in 60 Minuten, welche Möglichkeiten Ihnen Microsoft 365 bietet. Wir auf Ihre Situation ein und überlegen gemeinsam, wie eine mögliche Lösung mit Microsoft 365 aussehen könnte.

Unverbindlich – Kostenlos – Ehrlich

Jetzt Termin vereinbaren

Unsere aktuellen Events

Individuelle Digitalisierung statt ERP-Zwang – Moderne Prozesse mit Low-Code-Lösungen

So banal es sich anhört – du hast es selbst in der Hand!

Darum geht’s in diesem Webinar:

Die Digitalisierung im Handwerk schreitet unaufhaltsam voran. Immer mehr Prozesse in Handwerksunternehmen sollen digital abgebildet werden, um effizienter zu arbeiten, Transparenz zu schaffen und Kosten zu senken.

ERP-Softwarehersteller versuchen, diesen Bedarf zu decken, indem sie möglichst viele Geschäftsprozesse in ihren Systemen integrieren. Doch die Realität zeigt: Eine einzelne ERP-Software kann niemals alle spezifischen Anforderungen eines Handwerksbetriebs vollständig abbilden. Die Arbeitsabläufe in der Bau- und Ausbaubranche sind zu individuell für eine reine Standardlösung.

Statt ständig nach neuen ERP-Lösungen zu suchen, zeigt dieses Webinar eine praxisnahe Alternative: die gezielte Digitalisierung einzelner Prozesse mit Low-Code-Werkzeugen wie Microsoft 365 oder Nextcloudohne die bestehende ERP-Software ersetzen zu müssen.

Ziele & Nutzen in diesem Vortrag

  • Einblick in die Grenzen klassischer ERP-Strategien im Handwerk
  • Konkrete Praxisbeispiele für individuelle Prozesslösungen mit Microsoft 365 und Nextcloud
  • Vorgehensweise zur Digitalisierung einzelner Abläufe mit Low-Code-Technologien
  • Schlanke Lösungen statt großer Softwareprojekte – flexibel, schnell, kosteneffizient
  • Impulse für eine strategische Ergänzung bestehender Systeme ohne teure Umstellungen

Ziel ist es, realistische Wege aufzuzeigen, wie Unternehmen ihre Prozesse passgenau digitalisieren können – unabhängig von starren ERP-Systemen.

Für wen eignet sich dieses Event?

  • Geschäftsführende & Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen
  • IT-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte
  • Mitarbeitende aus Handwerkskammern, Verbänden und anderen Multiplikatoren
  • Gemeinnützige Organisationen mit Digitalisierungsbedarf

📌 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Fokus liegt auf verständlichen, sofort umsetzbaren Lösungsansätzen.

Referent

Michael Hoen
Geschäftsführer der HORUS Digital GmbH
Digitalisierungsexperte mit über 10 Jahren Erfahrung in der Beratung von Handwerks- und Bauunternehmen

Automationen für Bau- und Ausbaubetriebe mit Standardsoftware

Entdecke die Möglichkeiten, die sich mit Microsoft 365 bieten!

Darum geht’s in diesem Webinar:

Viele Bau- und Ausbaubetriebe stehen vor der Herausforderung, mit knappen Ressourcen effizient zu arbeiten und gleichzeitig steigende Anforderungen an Dokumentation, Kommunikation und Projektmanagement zu bewältigen. Genau hier setzt die Automatisierung mit Microsoft 365 an – als sofort nutzbare Lösung mit großem Potenzial.

In diesem Webinar zeigen wir, wie sich alltägliche Prozesse in Bau- und Ausbaubetrieben mit vorhandener Standardsoftware intelligent automatisieren lassen – ohne zusätzliche Speziallösungen oder lange Einführungsphasen. Dabei geht es um konkrete Praxisbeispiele und direkt umsetzbare Strategien, die Zeit sparen und Abläufe vereinfachen.

Ziele & Nutzen in diesem Vortrag

  • Praktische Einblicke, wie typische Arbeitsabläufe im Bau- und Ausbaugewerbe automatisiert werden können
  • Konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Alltag kleiner und mittlerer Handwerksunternehmen
  • Lösungen zur Reduktion manueller Aufgaben durch Tools wie Power Automate, SharePoint und Outlook
  • Mehr Transparenz und Kontrolle über Projekte durch automatisierte Workflows und Benachrichtigungen
  • Impulse für den erfolgreichen Einstieg in die Prozessautomatisierung mit Microsoft 365

Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie sich bestehende Software intelligent nutzen lässt, um Prozesse zu verschlanken – ganz ohne komplexe IT-Strukturen oder tiefes Vorwissen.

Für wen eignet sich dieses Event?

  • Geschäftsführende & Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen
  • IT-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte
  • Mitarbeitende aus Handwerkskammern, Verbänden und anderen Multiplikatoren
  • Gemeinnützige Organisationen mit Digitalisierungsbedarf

📌 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Fokus liegt auf verständlichen, sofort umsetzbaren Lösungsansätzen.

Referent

Michael Hoen
Geschäftsführer der HORUS Digital GmbH
Digitalisierungsexperte mit über 10 Jahren Erfahrung in der Beratung von Handwerks- und Bauunternehmen

Von Tradition zu Innovation

Moderne digitale Arbeitsweisen mit Microsoft 365


Darum gehts in diesem Webinar:

Als modernes Bauunternehmen oder Handwerksbetrieb mit einem zukunftsorientierten Ansatz bietet die Digitalisierung eine wertvolle Möglichkeit, interne Abläufe effizienter zu gestalten und die Kommunikation zu optimieren. Besonders durch den gezielten Einsatz von Standardsoftware wie Microsoft 365 lassen sich wiederkehrende Prozesse automatisieren – ohne tiefgehendes Fachwissen oder hohe Investitionen.

In diesem Webinar erhalten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und erfahren, wie diese Veränderungen den Arbeitsalltag nachhaltig verbessern können. Ziel ist es, mit einfachen digitalen Werkzeugen echte Erleichterung im Tagesgeschäft zu schaffen.


Ziele & Nutzen in diesem Vortrag

In der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden:

    • Konkret anwendbare Ansätze zur Digitalisierung von Alltagsprozessen

    • Beispiele aus der Praxis speziell für kleine und mittlere Betriebe im Handwerk und Bauwesen

    • Impulse für einen realistischen Einstieg in die Automatisierung mit Microsoft 365

    • Zeitersparnis durch Automatisierung – für mehr Fokus auf Kunden, Fachkräfte und Strategie

    • Bessere interne und externe Kommunikation durch moderne Tools wie Teams, Outlook, Planner & Co.

Ziel ist es, einfache Wege aufzuzeigen, wie Digitalisierung ohne große IT-Abteilung oder Vorkenntnisse gelingen kann – und damit direkt Mehrwert im Tagesgeschäft schafft.


Für wen eignet sich dieses Event?

Diese Veranstaltung richtet sich an:

    • Geschäftsführende & Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen

    • IT-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte

    • Mitarbeitende aus Handwerkskammern, Verbänden und anderen Multiplikatoren

    • Gemeinnützige Organisationen mit Digitalisierungsbedarf

📌 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Fokus liegt auf dem verständlichen Einstieg in die Thematik.

Referent

Michael Hoen
Geschäftsführer der HORUS Digital GmbH
Digitalisierungsexperte mit über 10 Jahren Erfahrung in der Beratung von Handwerks- und Bauunternehmen