Moderne Listen im Bau- und Ausbaugewerbe

Mehr erfahren

Unser Videokurs zeigt dir Schritt für Schritt, wie du moderne Listen mit Microsoft Lists erstellst, verwaltest und erste Automatisierungen mit Microsoft 365 umsetzt. Optimiere deine Abläufe, spare Zeit und mache den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft!
Ideal für kleine und mittlere Betriebe der Bau- und Ausbaubranche.Inklusive: Persönlicher Support bei Fragen und Zugang zu unserer exklusiven Community mit zusätzlichen Lern- und Erklärvideos.

Inhalt

20 Videos
4,5 Stunden Dauer
Persönlicher Kontakt
Begleit- und Lernmaterial PDF
Vorlagendownload

 

Digitalisierung leicht gemacht: Dein Einstieg mit Microsoft Lists – der Videokurs für die Bau- und Ausbaubranche

In einer Branche, in der es auf Effizienz, Verlässlichkeit und Übersicht ankommt, ist Digitalisierung längst kein Luxus mehr – sie ist ein Muss. Unser Videokurs zeigt dir als Handwerksbetrieb in der Bau- und Ausbaubranche, wie du mit Microsoft Lists den ersten Schritt in Richtung digitale Zukunft machst. Einfach, verständlich und direkt umsetzbar.

Was ist Microsoft Lists – und warum solltest du es nutzen?

Microsoft Lists ist ein modernes Tool aus dem Microsoft 365-Universum, das speziell dafür entwickelt wurde, Informationen übersichtlich zu verwalten und Prozesse zu optimieren. Es eignet sich perfekt für die Erfassung und Bearbeitung von Aufgaben, Materiallisten, Projektstatus, Kundenanfragen, Wartungsintervallen, Mitarbeiterübersichten und vielem mehr – und das alles zentral, ortsunabhängig und sicher.

Gerade für Betriebe mit vielen laufenden Projekten, wechselnden Baustellen und einem hohen Abstimmungsbedarf ist Microsoft Lists ein echter Gamechanger. Endlich keine Excel-Tabellen mehr, die lokal gespeichert und per E-Mail hin und her geschickt werden. Stattdessen: moderne, digitale Strukturen mit klaren Workflows.

Der Kurs – praxisnah, verständlich, speziell für Bau- und Ausbauunternehmen

In unserem Videokurs lernst du Schritt für Schritt, wie du Microsoft Lists in deinem Betrieb erfolgreich einführst und anwendest. Der Kurs richtet sich explizit an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Bau- und Ausbaubranche. Es sind keine Vorkenntnisse in Programmierung oder IT erforderlich – wir holen dich genau da ab, wo du stehst.

Diese Themen erwarten dich im Kurs:

  • Einführung in Microsoft Lists: Was kann das Tool und wo liegen die Vorteile?

  • Erstellung und Strukturierung von Listen: z. B. Material- und Projektlisten

  • Anpassung von Spalten, Ansichten und Formatierungen für den Baustellenalltag

  • Zusammenarbeit im Team: Zugriff und Berechtigungen steuern

  • Erste Automatisierungen mit Power Automate: E-Mails verschicken, Erinnerungen erstellen, Prozesse anstoßen

  • Praxisbeispiele aus dem Bauhandwerk: Wie sehen konkrete Anwendungsfälle aus?

  • Tipps für den erfolgreichen Einstieg in die digitale Organisation mit Microsoft 365

Jede Lektion ist praxisnah aufgebaut und beinhaltet konkrete Beispiele aus dem Bau- und Ausbauhandwerk. So kannst du das Gelernte direkt im Alltag anwenden – ohne Umwege.

Deine Vorteile auf einen Blick:

Schneller Einstieg in Microsoft 365 – ohne Fachchinesisch
Effizientere Abläufe – weniger Zettelwirtschaft, mehr Überblick
Zeitersparnis durch Automatisierungen
Bessere Teamkommunikation durch zentrale Datenpflege
Unabhängigkeit von teurer Individualsoftware
Persönlicher Support bei Fragen
Zugang zur exklusiven Community mit weiteren Lern- und Erklärvideos

Support & Community – Du bist nicht allein

Der Kurs endet nicht mit dem letzten Video. Als Käufer erhältst du exklusiven Zugang zu unserer Community-Plattform. Dort kannst du dich mit anderen Handwerksbetrieben austauschen, Fragen stellen und von weiteren Videoinhalten profitieren. Zudem steht dir unser Team persönlich zur Seite, wenn du Unterstützung bei der Umsetzung brauchst.

Für wen ist dieser Kurs gedacht?

Der Videokurs richtet sich an:

  • Bauunternehmen (Hoch-, Tief- und Straßenbau)

  • Ausbaugewerke (Maler, Trockenbauer, Elektriker, Fliesenleger, etc.)

  • Handwerksbetriebe mit bis zu 250 Mitarbeitenden

  • Geschäftsführer:innen, Bauleiter:innen, Projektkoordinator:innen und Office-Mitarbeiter:innen, die interne Abläufe verbessern wollen

Ob du gerade erst mit Microsoft 365 gestartet bist oder schon erste Erfahrungen hast – der Kurs hilft dir dabei, deine Prozesse zu digitalisieren und zu automatisieren.


 

Starte jetzt – bring deinen Betrieb digital nach vorn!

Digitalisierung beginnt mit dem ersten Schritt. Mit unserem Videokurs „Microsoft Lists für die Bau- und Ausbaubranche“ gehst du diesen Schritt strukturiert, praxisnah und mit kompetenter Begleitung. Spare Zeit, reduziere Fehlerquellen und gewinne den Überblick über deine Projekte zurück.

Jetzt Kurs buchen – und dein Unternehmen fit für die Zukunft machen!

20 Videos
4,5 Stunden Dauer
Persönlicher Kontakt
Begleit- und Lernmaterial PDF
Vorlagendownload

Digitaler Treffpunkt der Bau- und Ausbaubranche

Trete jetzt unserer HORUS Community bei

Community · Wissensplattform · Webinare · Praxisbeispiele · Kostenlos

Hier kostenlos anmelden

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
=

Michael Hoen

Geschäftsführer

Ihr Ansprechpartner wenn es um automatisierte Prozesse und individualisierte Applikationen geht. Wir digitalisieren nicht einfach, sondern optimieren Ihre Prozesse direkt. Das fördert die Produktivität und sorgt für zufriedenere Mitarbeiter.

Kostenloses Erstgespräch

Erfahren Sie in 60 Minuten, welche Möglichkeiten Ihnen Microsoft 365 bietet. Wir auf Ihre Situation ein und überlegen gemeinsam, wie eine mögliche Lösung mit Microsoft 365 aussehen könnte.

Unverbindlich – Kostenlos – Ehrlich

Jetzt Termin vereinbaren

Unsere aktuellen Events

Individuelle Digitalisierung statt ERP-Zwang – Moderne Prozesse mit Low-Code-Lösungen

So banal es sich anhört – du hast es selbst in der Hand!

Darum geht’s in diesem Webinar:

Die Digitalisierung im Handwerk schreitet unaufhaltsam voran. Immer mehr Prozesse in Handwerksunternehmen sollen digital abgebildet werden, um effizienter zu arbeiten, Transparenz zu schaffen und Kosten zu senken.

ERP-Softwarehersteller versuchen, diesen Bedarf zu decken, indem sie möglichst viele Geschäftsprozesse in ihren Systemen integrieren. Doch die Realität zeigt: Eine einzelne ERP-Software kann niemals alle spezifischen Anforderungen eines Handwerksbetriebs vollständig abbilden. Die Arbeitsabläufe in der Bau- und Ausbaubranche sind zu individuell für eine reine Standardlösung.

Statt ständig nach neuen ERP-Lösungen zu suchen, zeigt dieses Webinar eine praxisnahe Alternative: die gezielte Digitalisierung einzelner Prozesse mit Low-Code-Werkzeugen wie Microsoft 365 oder Nextcloudohne die bestehende ERP-Software ersetzen zu müssen.

Ziele & Nutzen in diesem Vortrag

  • Einblick in die Grenzen klassischer ERP-Strategien im Handwerk
  • Konkrete Praxisbeispiele für individuelle Prozesslösungen mit Microsoft 365 und Nextcloud
  • Vorgehensweise zur Digitalisierung einzelner Abläufe mit Low-Code-Technologien
  • Schlanke Lösungen statt großer Softwareprojekte – flexibel, schnell, kosteneffizient
  • Impulse für eine strategische Ergänzung bestehender Systeme ohne teure Umstellungen

Ziel ist es, realistische Wege aufzuzeigen, wie Unternehmen ihre Prozesse passgenau digitalisieren können – unabhängig von starren ERP-Systemen.

Für wen eignet sich dieses Event?

  • Geschäftsführende & Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen
  • IT-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte
  • Mitarbeitende aus Handwerkskammern, Verbänden und anderen Multiplikatoren
  • Gemeinnützige Organisationen mit Digitalisierungsbedarf

📌 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Fokus liegt auf verständlichen, sofort umsetzbaren Lösungsansätzen.

Referent

Michael Hoen
Geschäftsführer der HORUS Digital GmbH
Digitalisierungsexperte mit über 10 Jahren Erfahrung in der Beratung von Handwerks- und Bauunternehmen

Automationen für Bau- und Ausbaubetriebe mit Standardsoftware

Entdecke die Möglichkeiten, die sich mit Microsoft 365 bieten!

Darum geht’s in diesem Webinar:

Viele Bau- und Ausbaubetriebe stehen vor der Herausforderung, mit knappen Ressourcen effizient zu arbeiten und gleichzeitig steigende Anforderungen an Dokumentation, Kommunikation und Projektmanagement zu bewältigen. Genau hier setzt die Automatisierung mit Microsoft 365 an – als sofort nutzbare Lösung mit großem Potenzial.

In diesem Webinar zeigen wir, wie sich alltägliche Prozesse in Bau- und Ausbaubetrieben mit vorhandener Standardsoftware intelligent automatisieren lassen – ohne zusätzliche Speziallösungen oder lange Einführungsphasen. Dabei geht es um konkrete Praxisbeispiele und direkt umsetzbare Strategien, die Zeit sparen und Abläufe vereinfachen.

Ziele & Nutzen in diesem Vortrag

  • Praktische Einblicke, wie typische Arbeitsabläufe im Bau- und Ausbaugewerbe automatisiert werden können
  • Konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Alltag kleiner und mittlerer Handwerksunternehmen
  • Lösungen zur Reduktion manueller Aufgaben durch Tools wie Power Automate, SharePoint und Outlook
  • Mehr Transparenz und Kontrolle über Projekte durch automatisierte Workflows und Benachrichtigungen
  • Impulse für den erfolgreichen Einstieg in die Prozessautomatisierung mit Microsoft 365

Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie sich bestehende Software intelligent nutzen lässt, um Prozesse zu verschlanken – ganz ohne komplexe IT-Strukturen oder tiefes Vorwissen.

Für wen eignet sich dieses Event?

  • Geschäftsführende & Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen
  • IT-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte
  • Mitarbeitende aus Handwerkskammern, Verbänden und anderen Multiplikatoren
  • Gemeinnützige Organisationen mit Digitalisierungsbedarf

📌 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Fokus liegt auf verständlichen, sofort umsetzbaren Lösungsansätzen.

Referent

Michael Hoen
Geschäftsführer der HORUS Digital GmbH
Digitalisierungsexperte mit über 10 Jahren Erfahrung in der Beratung von Handwerks- und Bauunternehmen

Von Tradition zu Innovation

Moderne digitale Arbeitsweisen mit Microsoft 365


Darum gehts in diesem Webinar:

Als modernes Bauunternehmen oder Handwerksbetrieb mit einem zukunftsorientierten Ansatz bietet die Digitalisierung eine wertvolle Möglichkeit, interne Abläufe effizienter zu gestalten und die Kommunikation zu optimieren. Besonders durch den gezielten Einsatz von Standardsoftware wie Microsoft 365 lassen sich wiederkehrende Prozesse automatisieren – ohne tiefgehendes Fachwissen oder hohe Investitionen.

In diesem Webinar erhalten die Teilnehmer praxisnahe Einblicke in die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und erfahren, wie diese Veränderungen den Arbeitsalltag nachhaltig verbessern können. Ziel ist es, mit einfachen digitalen Werkzeugen echte Erleichterung im Tagesgeschäft zu schaffen.


Ziele & Nutzen in diesem Vortrag

In der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden:

    • Konkret anwendbare Ansätze zur Digitalisierung von Alltagsprozessen

    • Beispiele aus der Praxis speziell für kleine und mittlere Betriebe im Handwerk und Bauwesen

    • Impulse für einen realistischen Einstieg in die Automatisierung mit Microsoft 365

    • Zeitersparnis durch Automatisierung – für mehr Fokus auf Kunden, Fachkräfte und Strategie

    • Bessere interne und externe Kommunikation durch moderne Tools wie Teams, Outlook, Planner & Co.

Ziel ist es, einfache Wege aufzuzeigen, wie Digitalisierung ohne große IT-Abteilung oder Vorkenntnisse gelingen kann – und damit direkt Mehrwert im Tagesgeschäft schafft.


Für wen eignet sich dieses Event?

Diese Veranstaltung richtet sich an:

    • Geschäftsführende & Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen

    • IT-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte

    • Mitarbeitende aus Handwerkskammern, Verbänden und anderen Multiplikatoren

    • Gemeinnützige Organisationen mit Digitalisierungsbedarf

📌 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Fokus liegt auf dem verständlichen Einstieg in die Thematik.

Referent

Michael Hoen
Geschäftsführer der HORUS Digital GmbH
Digitalisierungsexperte mit über 10 Jahren Erfahrung in der Beratung von Handwerks- und Bauunternehmen