Individuelle Digitalisierung statt ERP-Zwang – Moderne Prozesse mit Low-Code-Lösungen

Es muss nicht immer eine (neue) ERP-Software sein. Viele Prozesse lassen sich ganz leicht und schnell selbst erstellen und über eine eigene App realisieren.
Direkt zur AnmeldungMehr erfahren

So banal es sich anhört – du hast es selbst in der Hand!

Darum geht’s in diesem Webinar:

Die Digitalisierung im Handwerk schreitet unaufhaltsam voran. Immer mehr Prozesse in Handwerksunternehmen sollen digital abgebildet werden, um effizienter zu arbeiten, Transparenz zu schaffen und Kosten zu senken.

ERP-Softwarehersteller versuchen, diesen Bedarf zu decken, indem sie möglichst viele Geschäftsprozesse in ihren Systemen integrieren. Doch die Realität zeigt: Eine einzelne ERP-Software kann niemals alle spezifischen Anforderungen eines Handwerksbetriebs vollständig abbilden. Die Arbeitsabläufe in der Bau- und Ausbaubranche sind zu individuell für eine reine Standardlösung.

Statt ständig nach neuen ERP-Lösungen zu suchen, zeigt dieses Webinar eine praxisnahe Alternative: die gezielte Digitalisierung einzelner Prozesse mit Low-Code-Werkzeugen wie Microsoft 365 oder Nextcloudohne die bestehende ERP-Software ersetzen zu müssen.

Ziele & Nutzen in diesem Vortrag

  • Einblick in die Grenzen klassischer ERP-Strategien im Handwerk
  • Konkrete Praxisbeispiele für individuelle Prozesslösungen mit Microsoft 365 und Nextcloud
  • Vorgehensweise zur Digitalisierung einzelner Abläufe mit Low-Code-Technologien
  • Schlanke Lösungen statt großer Softwareprojekte – flexibel, schnell, kosteneffizient
  • Impulse für eine strategische Ergänzung bestehender Systeme ohne teure Umstellungen

Ziel ist es, realistische Wege aufzuzeigen, wie Unternehmen ihre Prozesse passgenau digitalisieren können – unabhängig von starren ERP-Systemen.

Für wen eignet sich dieses Event?

  • Geschäftsführende & Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen
  • IT-Verantwortliche und Digitalisierungsbeauftragte
  • Mitarbeitende aus Handwerkskammern, Verbänden und anderen Multiplikatoren
  • Gemeinnützige Organisationen mit Digitalisierungsbedarf

📌 Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Fokus liegt auf verständlichen, sofort umsetzbaren Lösungsansätzen.

Referent

Michael Hoen
Geschäftsführer der HORUS Digital GmbH
Digitalisierungsexperte mit über 10 Jahren Erfahrung in der Beratung von Handwerks- und Bauunternehmen

Jetzt zum Event anmelden

Klingt spannend? Ist es auch! Jetzt passenden Termin aussuchen und kostenlose Teilnahme sichern.